AUSSTELLUNGEN & TERMINE

Ausstellungen

Die Ausstellung besteht aus individuell layouteten Ausstellungstafeln der Architektinnen und Architekten. So zeigt sich auch die gestalterische Handschrift der jeweiligen Architekturbüros mit ausgezeichneten Architekturfotografien vieler internationaler Spitzenfotografen. Ebenso dokumentieren die Eingangstafeln der Kapitel die Veranstaltungsabende im Königsaal. 

Mit jedem weiteren Schlossgespräch wächst die Ausstellung in ihrem Umfang und um neue, inhaltliche Schwerpunkte.  

Kurator: Bernd Müller Leitender Baudirektor a.D. Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Mannheim und Heidelberg mit Nina Ziegler und dem Fotografen Thilo Ross

 

ARCHITEKTUR AN BESONDEREN ORTEN

Wangen im Allgäu
Landesgartenschau 2024
im Treffpunkt Baden-Württemberg
31. Juli – 11. August 2024

Veranstalter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Initiative Heidelberger Schlossgespräche

Vernissage
Eröffnung der Ausstellung am 1. August durch Herrn Andreas Hölting, Direktor des Landesbetriebs von Vermögen und Bau Baden-Württemberg.
Grußworte: Herrn Michael Lang, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu, Herrn Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg.
Frau Sabine Schanz-Kollmar, Leiterin des Treffpunkts Baden-Württemberg begrüßte die Gäste.
Herrn Bernd Müller, Kurator der Ausstellung führte in die Ausstellung ein.
Unter den ca.100 Gästen der Vernissage war auch Herr Fritz Auer der Architekt der 19. Heidelberger Schlossgespräche, Herr Wolfgang Riehle, der Ehrenpräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg und Moderator der Veranstaltungsreihe, zahlreiche Architektinnen und Architekten aus den Kammergruppen Bodenseekreis, Ulm und Ravensburg, Delegationen aus Stuttgart, Mannheim und Heidelberg, das Vorarlberger Architektur Institut, sowie viele Architekturinteressierte aus der Bodenseeregion und Besucher der Landesgartenschau.

Ausstellung
„Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, besteht jetzt aus Beiträgen von 23 internationalen Architektinnen und Architekten. Aktualisiert ist die Ausstellung um die Beiträge aus dem Jahr 2023 von Andrea Gebhard (22.Veranstaltung: Kann die Transformation gelingen?) und von Florian Nagler (23.Veranstaltung: einfach (um)bauen). Damit liegt neben den vielen Architekturthemen der letzten Dekade der inhaltliche Schwerpunkt bei den aktuellen Themen der Bauwende um das nachhaltige und energetische Bauen.
Bei geeigneten Rahmenbedingungen stellen wir die Ausstellung weiterhin interessierten Einrichtungen bzw. Mitveranstaltern gerne zur Verfügung.

 

ARCHITEKTUR AN BESONDEREN ORTEN

Mannheim
Bundesgartenschau BUGA 2023
Treffpunkt Baden-Württemberg
25. Mai – 18. Juni 2023

Veranstalter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Initiative Heidelberger Schlossgespräche

„Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, mit Beiträgen von 21 internationalen

 

ARCHITEKTUR AN BESONDEREN ORTEN

Brüssel
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
02. – 16. Mai 2023

Veranstalter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
Initiative Heidelberger Schlossgespräche

„Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, mit Beiträgen von 21 internationalen Architektinnen und Architekten.

 

ARCHITEKTUR AN BESONDEREN ORTEN

Schorndorf
Q-Galerie, Remstal Gartenschau 2019
10.-19. Mai 2019

Veranstalter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Initiative Heidelberger Schlossgespräche
Die Staatssekretärin des Ministeriums der Finanzen Baden-Württemberg Frau Dr. Gisela Splett und der Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf Herr Matthias Klopfer eröffnen die Ausstellung „Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, mit Beiträgen von 16 internationalen Architektinnen und Architekten.

 

ARCHITEKTUR AN BESONDEREN ORTEN

Heilbronn
Bundesgartenschau BUGA 2019
Treffpunkt Baden-Württemberg
18.-28. April 2019

Veranstalter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Initiative Heidelberger Schlossgespräche
Die Staatsekretärin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn Herr Harry Mergel und der Bürgermeister der Stadt Heidelberg Herr Jürgen Odszuck eröffnen die Ausstellung „Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, mit Beiträgen von 16 internationalen Architektinnen und Architekten. 

 

ARQUITECTURA EN LUGARES ESPECIALES (Architektur an besonderen Orten)

Santiago de Chile
Pontificia Universidad Católica de Chile
Facultad de Arquitectura, Diseno y Estudios Urbanos
18.-30. Januar 2018

Schirmherr 
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Chile

Veranstalter
Pontificia Universidad Católica de Chile,
Heidelberg Center Lateinamerika – Universität Heidelberg
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Initiative Heidelberger Schlossgespräche
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Frau Theresia Bauer und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Herr Dr. Rolf Schulze eröffnen die Ausstellung „Architektur an besonderen Orten“, der Heidelberger Schlossgespräche, mit Beiträgen von 14 internationalen Architektinnen und Architekten in Santiago de Chile.